Geocaching im Tourismus
Die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen hat mich Anfang November zu Ihrer Schulungsveranstaltung für die Partner der Marke „Familienurlaub in Sachsen“ eingeladen. Das Thema über das ich sprechen...
View ArticleDie Relevanz von Reiseblogs im Tourismus
Die TUI bändelt mit Bloggern an Mit der TUI AG hat nun ein deutscher Reiseveranstalter die zunehmende Wichtigkeit von Blogs im Tourismus erkannt. Zur Präsentation der Sommerprogramme 2013 in Dubai...
View ArticleOLIMAR Inforeise 2.0
Letzte Woche haben wir über die Relevanz von Reiseblogs im Tourismus geschrieben. Heute brechen wir das Ganze noch weiter runter und möchten im Detail von einem speziellen Beispiel berichten. OLIMAR...
View ArticleWarum können landesweite innovative Strategien im Tourismus keinen Preis...
Neue Wege beschreiten: Social Media ist ein Prozess und kein Projekt „Ein Pfad, dem nur wenige folgen, führt zu höherem als eine Straße, die Tausende gehen.“ Nach diesem Leitmotto beschäftigt sich die...
View ArticlemTourismuscamp 2012 – die etwas andere Mobile-Konferenz
Zum Ende des Jahres – kurz vor dem prophezeiten Weltuntergang im Maya-Kalender – hat die Tourismuszukunft Akademie für eTourismus zusammen mit TUI Deutschland Mobile Services und der Unterstützung von...
View ArticleTourismuscamp 2013 – Rückblick auf das sechste Tourismus-Barcamp in Eichstätt
Den traditionellen Höhepunkt unserer Barcamp-Saison bildete am vergangenen Wochenende vom 18. – 20. Januar 2013 das Tourismuscamp in Eichstätt. In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Kulturgeographie der...
View ArticleService als neues Marketinginstrument!? – Service Design Praxisworkshop für...
Viele Menschen schätzen guten Service und für viele ist dieser mittlerweile wichtiger als ein günstiges Angebot oder ein Schnäppchen. Produktentwicklung und –qualität werden für immer mehr Unternehmen...
View ArticleAugmented-Reality – Möglichkeiten für den Tourismus
Wieder einmal sind es die Japaner, die mit technischen Spielereien die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Auf 1.000 öffentlichen Plätzen wurden virtuelle Points of Sale eingerichtet. So kann eine...
View ArticleFoursquare für die Tourismusbranche: Ein Interview mit Holger Luedorf von...
Letzte Woche haben wir schon ausführlich über die Foursquare Aktivitäten der österreichischen Destination Saalbach Hinterglemm berichtet. Paul Kubalek vom Tourismusverband Saalbach Hinterglemm hat uns...
View ArticleUnser Beitrag zur ITB 2013: Vorstellung der B2B-Plattform tourismusnetzwerk.info
Schon im vergangenen Jahr, genauer im September 2012, haben wir einen Blogartikel zum B2B Einsatz von Social Media im Tourismus veröffentlicht und das gemeinsame Projekt “Tourismusnetzwerk...
View ArticleNachtrag zur ITB 2013: Das Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz als...
Nachdem unser Vortrag zum Thema „Vom Extranet zum Social Web: Social Media im B2B-Einsatz – Das Beispiel Tourismusnetzwerk.info“ beim diesjährigen Kongressprogramm auf der Agenda stand, möchten wir die...
View ArticleDer Google Hotelfinder – jetzt in den deutschen Suchergebnissen integriert
Ein seit längerer Zeit viel diskutiertes Thema ist der Google Hotelfinder. In den letzten Tagen überschlugen sich die Diskussionen. Neuerdings ist der Google Hotelfinder bei allen Suchanfragen mit dem...
View ArticleDas Höchste hoch hinaus – Das Ende der Bergscout Challenge
10 onlineaffine Wintersportler, fünf Skigebiete im Allgäu, ein großer Hauptpreis (Ford B-Max des Hauptsponsors Auto Hartmann) und jede Menge Content. Die Bergscout Challenge wurde accepted und...
View ArticleTrendprognose: Starker Anstieg der Nutzung von Online-Reiseangeboten
Vielen Dank lieber VIR (Verband Internet Reisevertrieb e.V.) für die Zusendung der Daten & Fakten, die in den letzten Tagen bei uns im Briefkasten angekommen ist. Auch in der digitalen Welt ist...
View ArticleTouristische Routen spielerisch entdecken
Vor einigen Jahren habe ich mich mit einem Professor unterhalten, der mir von dem Trend Geogames berichtete. Für sich und seine Kinder hatte dieser Prof. damals ein kleines Programm geschrieben,...
View ArticleHotel Experience Co-Creation: Warum wir auch digital im Produkt werden müssen?
Im Tourismus beschäftigen wir uns mit digitaler Veränderung in der Distribution, im Pricing und in der klassischen Vermarktung. Was wir leider nur viel zu oft verschlafen, ist die Veränderung im...
View ArticleDestinationsentwicklung – Warum es Partner Management Systeme braucht…–...
Langfristige strategische Projekte in Destinationen erfordern die Unterstützung einer Vielzahl von internen und externen Stakeholdern der Region. In Unternehmen ist das nicht viel anders… Nur wenn ich...
View ArticleBraucht es noch Destination Management Organisationen? – eine Glosse…
Status Quo: Wahnsinn oder Wirklichkeit … ? Der Tourismus ist eine Wahnsinnsbranche. Jedes Jahr verreisen Millionen von Deutschen – nach Deutschland. Dazu noch ein hoher Anteil internationaler...
View ArticleMultisensuale Markenbildung im Tourismus – Teil I: Eine Einführung
Was beinhaltet eine gute Marke im Tourismus? Ein ansprechendes Logo? Ein einheitliches Corporate Design? Die Schaffung einer Identität durch die Angleichung von Außen- und Innensicht? Natürlich, diese...
View ArticleUnsere Milestones für die Tourismusbranche…
Zahlreiche Milestones haben sich in den letzten 7 Jahren Tourismuszukunft angesammelt, die ich gerne in diesem Beitrag ohne Wertung zusammenfassen will: Tourismuscamp: 2008 haben wir erstmalig das...
View Article